PageSpeed | Ladenzeiten-Optimierung | Erfurt | Jena | Weimar | Thüringen
Geringere Absprungraten
Bessere Rankings & mehr Sichtbarkeit
Höhere Besucherzahlen & mehr Umsatz
Jetzt kostenfreies Erstgespräch sichern!
In einem kostenfreien Beratungsgespräch analysieren wir den Performance-Zustand Deiner Website und können Dir erste Handlungsempfehlungen mit auf den Weg geben.
Wenn man im Internet surft, gibt es nichts nervigeres als langsam ladende Websites. Jeder kennt die Situation: Man sucht nach Informationen oder möchte ein Produkt kaufen und die Seite lädt ewig. Was tun wir dann zumeist? Na klar, wir verlassen die Seite und suchen nach Alternativen. Am Beispiel des E-Commerce Riesen Amazon wird deutlich, wie verheerend sich längere Ladezeiten auf den Umsatz auswirken können. Aus einer Studie aus dem Jahr 2017 ging hervor, dass nur 100 Millisekunden längere Ladezeiten zu Umsatzeinbußen von 1% führten, was für Amazon Millionen Dollas bedeutet. Man kann sich leicht ausrechnen, wohin längere Ladezeiten von 1 Sekunde oder gar 2 Sekunden führen würden. Ein weiteres Beispiel ist Google. Dort ergaben sich 20% weniger Suchanfragen bei 500 Millisekunden längerer Ladezeit.
Damit Dir das nicht passiert und Du alle Vorteile einer schnellen Website nutzen kannst, optimieren wir die Ladezeiten Deiner Website.
Deine Vorteile
Offizieller Rankingfaktor
Je schneller eine Website lädt, desto höher sind die Chancen auf gute Platzierungen in den Suchergebnissen (SERPsSERP = Search Engine Result Pages {deutsch: Suchergebnisseiten}) der Suchmaschinen
Verringerung der Bounce-Rate
Verringerung der Return-to-SERP-Rate
Steigerung der Conversion-Rate
Besseres Crawling
Professionelle Auswirkungen
Alle Vorteile erklären wir im Abschnitt „Was wir machen & wie wir es machen“ weiter unter auf dieser Website etwas ausführlicher.
Jetzt weißt Du, welche Vorteile eine schnelle Website mit sich bringt… nun erzähl uns, wie zügig Deine Website lädt.
Was wir machen & wie wir es machen
Unsere Maßnahmen zur Verbesserung der Ladezeit
- Optimierung der Bilder
Zuschneiden, komprimieren und Auslieferung in modernen Formaten zur Reduzierung der Datei-Größen - LazyLoad für Bilder, Videos und iFrames
Reduziert die Anzahl von HTTP-Anfragen und lädt die entsprechenden Ressourcen erst, wenn sie den sichtbaren Bereich erreichen - HTML, CSS und JS minifizieren
Entfernung von Leerzeichen und Kommentaren zur Reduzierung der Datei-Größe - CSS- und JS-Zusammenfassung
Reduziert die Anzahl von HTTP-Anfragen durch Verknüpfung aller CSS-Dateien zu einer Datei (Wenn die Seite unter HTTP/2 läuft, kann meist darauf verzichtet werden) - CSS-Auslieferung optimieren & JS verzögert laden
Entfernung des rendering-blocking CSS & JS - Lokales Hosten von Schriften
Verringerung der HTTP-Anfragen (abhängig von der Qualität des Servers) - Zusammenfassung von Google-Schriften
Reduziert die Anzahl externer HTTP-Anfragen - Deaktivierung von Emojis
Reduziert die Anzahl von HTTP-Anfragen - Aktivierung von Gzip-Komprimierung
Verringert die Dateigrößen, die an den Webserver gesendet werden - Einrichtung von serverseitigem Caching
Verhindert unnötige Serveranfragen und Datenübertragungen - Optimierung des Webservers beziehungsweise Unterstützung und Beratung beim Wechsel zu einem performanteren Hoster
Die beste Optimierung bringt nichts, wenn der Webserver zu schwach ist. Ein Provider-Wechsel ist dann ratsam.
Unser Fazit
Wie bereits erwähnt, hat Google die Ladegeschwindigkeit zum Rankingfaktor erklärt. Um es an die Spitze zu schaffen, wirst Du um eine schnelle Website nicht herumkommen. Gerne unterstützen wir Dich auch bei diesem Thema.
Jetzt weißt Du, wie wir für PageSpeed sorgen… nun erzähl uns, wo Du mehr Geschindigkeit benötigst.