Responsive Design | Mobile Webdesign | Erfurt | Jena | Weimar | ThĂĽringen

R

Erhöhung der Reichweite & Umsätze

R

Rankings auch in den mobilen Suchergebnissen

R

Eine Website, mehr Versionen

Jetzt kostenfreies Erstgespräch sichern!

In einem kostenfreien Beratungsgespräch können wir Deine Website hinsichtlich Responsivität überprüfen und wir schauen, wo sich Verbesserungs­potential verbirgt.

Du befindest dich hier: 

Smartphones und Tablets gehören mittlerweile zu unserem Alltag. In Deutschland werden mehr als zwei Drittel aller Internetaufrufe mobil vorgenommen und die Tendenz steigt immer noch an. Die Nutzer suchen unterwegs nach Informationen und Leistungen, kaufen ein, tätigen Reservierungsanfragen, spielen oder netzwerken.

Als Betreiber einer Website ist es deshalb unabdingbar, den eigenen Internetauftritt auch für die mobilen Endgeräte optimiert zur Verfügung zu stellen.

Ăśberblick unserer Webdesign-Leistungen

Website erstellen

Webdesign

Responsive Design

PageSpeed-Optimierung

Deine Vorteile

l

Gute Planung

Inhalt, Optik, Struktur und Funktion werden auf das entsprechende Endgerät zugeschnitten

Mehr Usability

Gleichbleibende Benutzerfreundlichkeit ermöglicht bestmögliche und geräteunabhängige Aufnahme von Inhalten

Geringer Wartungsaufwand

Es muss nur eine Version der Website gepflegt werden

U

Bessere Rankings

Mobile-friendly beziehungsweise mobile first sind Ranking-Kriterien der Suchmaschinen

Höhere Reichweite

Auch mobil surfende User können erreicht werden

Geringere Bounce Rate

Durch Bedienung aller Geräte sinkt die Absprungrate auf Deiner Website

Alle Vorteile erklären wir im Abschnitt „Was wir machen & wie wir es machen“ weiter unter auf dieser Website etwas ausfĂĽhrlicher.

Jetzt weiĂźt Du, welche Vorteile Dir Responsive Design bringt und warum es heutzutage ein Muss ist… nun erzähle uns, wie wir Deine Website mobil optimieren können.

Was wir machen & wie wir es machen

Was ist Responsive Webdesign?

Unter Responsive Webdesign versteht man gestalterische und technische Umsetzung von Websites, sodass sich diese an die jeweilige Benutzung des Endgerätes (Smartphone & Tablet) anpassen. Wir gestalten die Layouts hierbei so flexibel, dass sie auf jedem Gerät gleichermaßen benutzerfreundlich sind und den uneingeschränkten Konsum von Inhalten ermöglichen.

Wir sorgen also dafür, dass die Website-Elemente mit der jeweiligen Bildschirmauflösung reagieren, korrespondieren und sich an das entsprechende Endgerät anpassen.

responsive Webdesign Mockup

Wie es gegenwärtig um die Responsivität Deiner Website bestellt ist, kannst Du beispielsweise auf browserpage.net überprüfen.

Layouts für alle Endgeräte (Desktop, Tablet & Smartphone)

Für uns gehört Responsivität zum Standard. Deshalb gestalten wir beim Design-Prozess grundsätzlich drei Layouts: je eine Desktop-, Tablet- und Smartphone-Variante.

Die große Herausforderung und zugleich Kunst dabei ist es, dass die Inhalte so benutzerfreundlich wie möglich präsentiert werden. Dies gilt auch für Bilder und Grafiken. Bildausschnitte, die auf dem Desktop gut aussehen, können auf einem viel schmaleren Device eher unglücklich wirken, etwa wenn sich die Schrift über einem Hintergrundbild dann mitten im Gesicht der dargestellten Person befindet.

Wir beherrschen diese Kunst und sind den Herausforderungen gewachsen.

Programmierung für alle Endgeräte

Bei der Website-Programmierung werden die Layout-Vorgaben detailliert umgesetzt. Zuerst entsteht die Desktop-Variante. Sobald diese vom Kunden abgenommen wurde, werden mittels CSS3Cascading Style Sheets Level 3, Programmiersprache für Gestaltungsanweisungenvon Websites und Media QueriesSind CSS3-Module, mit denen man das Rendern von Inhalten an Bedingungen, wie die Bildschirmauflösung anpassen kann die Anpassungen für die Tablet- und Smartphone-Varianten implementiert.

Standardmäßig legen wir mit den Media Queries 6 sogenannte Breakpoints fest:

Media Queries - Breakpoints

Diese CSS- oder auch Media Query Breakpoints bestimmen also Bildschirmgrößen, an denen sich das Verhalten von Website-Elementen ändern soll. So sollen sich beispielsweise zwei Spalten eines Desktop-Layouts auf dem Smartphone untereinander anordnen.

Manchmal genügen aber auch diese 6 Breakpoints noch nicht, da Design-Elemente auf der neueren und größeren iPhone-Generation gut aussehen, für das kleinere iPhone4 jedoch zu groß sind. Dann müssen wir weitere Breakpoints setzen und das Verhalten auch für die kleineren Geräte anpassen… eine richtige Sisyphos-Arbeit, der wir uns aber gerne widmen.

Unterschiedliche Bedienkonzepte berĂĽcksichtigen

Neben den reaktionsfähigen Designs für die unterschiedlichen Bildschirmgrößen gilt es auch, die verschiedenen Bedienbarkeiten der jeweiligen Endgeräte zu berücksichtigen. Während bei Desktop-Geräten mit der Maus navigiert und bedient wird, sind es bei Notebooks eher Touchpads oder Trackpads. Smartphones und Tablets wiederum werden mit den Fingern bedient.

Wir tragen Sorge dafür, dass die interaktiven Bedienelemente auf jedem Gerät optimal nutzbar sind, zum Beispiel indem wir die Flächen von Buttons vergrößern.

Responsive Webdesign fĂĽr Online-Shops

Durch die immer noch anwachsende Zahl mobiler User nimmt auch die Anzahl der E-Commerce-Nutzer zu. Immer mehr Produktkäufe werden im Online-Handel umgesetzt. Daher ist es für Shop-Betreiber wichtiger denn je, auch für diese Zielgruppe eine benutzerfreundliche Website-Variante anzubieten.

Kleinste Fehler werden gnadenlos durch ausbleibende Käufe bestraft, deswegen liegt unser Hauptaugenmerk auf der optimalen Produktpräsentation, der kinderleichten Bedienbarkeit und funktionalen Kaufprozessen.

Unser Fazit

Wer heutzutage ernsthaft eine Website betreiben möchte, kommt an Responsive Designs nicht vorbei. Der mobile Trend setzt sich weiterhin fort und es gilt nicht den Anschluss zu verpassen.

Jetzt weiĂźt Du, wie unsere Responsive Webdesigns entstehen… nun erzähl uns von Deinem Webdesign-Projekt.